Skip to content
be:one
  • INFO
  • LEITUNG
  • ERFOLGE
  • VIDEOS
  • GALERIE
  • PROJEKTE
  • MUSIK
  • CHRONIK
be:one

NEUES VIDEO

INFO

be:one – 40 Individualisten im Alter von 14 bis 18 Jahren folgen einer gemeinsamen Leidenschaft: Der populären Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Der am musikbetonten Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium in Berlin Friedrichshain beheimatete Jugendchor ist eine verschworene Gemeinschaft hochtalentierter junger Musikerinnen und Musiker aus höchst unterschiedlichen musikalischen Genres. Hier finden sich sowohl klassische Chorsänger als auch Band- und Orchestermusiker zusammen, um gemeinsam zu singen und sich am kreativen Miteinander zu erfreuen.

be:one befindet sich auf einer ständigen Entdeckungsreise durch die populäre Chorwelt, stets bereit für neue Klänge, neue Rhythmen, neue Sprachen, Bekanntes wie Unbekanntes. Auf der Bühne präsentiert sich die Gruppe mit weißen Hosenträgern und schwarzer Melone und unterhält ihr Publikum mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow. Zum Repertoire von be:one gehören Pop- und Rocksongs, Balladen, Jazzarrangements, Filmmelodien und Folksongs aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt.

LEITUNG

VERA ZWEINIGER

Vera Zweiniger wurde in Berlin geboren. Sie studierte Lehramt für Musik und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Chordirigieren an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und absolvierte die Ausbildung zur Pop- und Jazzchorleitung in der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.

Seit vielen Jahren ist sie am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium als Chorleiterin und Musiklehrerin tätig und arbeitet dort mit mehreren Kinder- und Jugendchören. 2015 gründete sie den Jugendpopchor be:one.

Sie ist darüber hinaus als Dozentin in Chorleiterseminaren aktiv, gibt Workshops zur Popchorleitung und tritt regelmäßig als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben in Erscheinung. 

MANUEL HAASE

Manuel Haase studierte Musik und Musikpädagogik (künstlerisches Hauptfach Klavier) an der Universität Potsdam. Er ist Absolvent des „Kontaktstudiengangs Popularmusik“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und profitierte als Sänger des Landesjugendjazzchores „Young Voices“ von der Begabtenförderung des Landes Brandenburg.

Als Pianist und Keyboarder renommierter nationaler und internationaler Künstler gastierte er auf großen und kleinen Bühnen.

Seine Tätigkeit als Songwriter und Produzent stellte er in den Dienst verschiedener Verlage, u.a. Universal Publishing und Budde Music. Darüber hinaus arbeitet er als selbständiger FOH-Engineer und Tontechniker für verschiedene Bands und Veranstaltungen.

Erfolge

be:one reisen regelmäßig zu internationalen Chorwettbewerben und Festivals. 

Beim internationalen Chorwettbewerb „Music Eterna Roma“ in Rom (Italien) errang der Chor im Juli 2025 ein goldenes Diplom (GOLD VI) und wurde als „Winner of the Category“ (Modern) prämiert. Vera Zweiniger erhielt einen Dirigentenpreis. 

Am 27.07.2025 wurde ein auf dieser Reise entstandenes Musikvideo zum Song „Dance the Night“ veröffentlicht.

Im Juni 2024 reisten be:one zum Krakow Choir Festival „Cracovia Cantans“ und stellten sich dem dortigen Chorwettbewerb. Dabei wurde der Chor mit einem Goldenen Diplom ausgezeichnet, erzielte den 1. Platz in der Kategorie Populäre Musik und belegte den 2. Platz im Gesamtklassement von 18 internationalen Chören.

Vera Zweiniger wurde darüber hinaus mit dem Dirigentenpreis geehrt.

Beim 1. Berliner Schulchorpreis in der Landesmusikakademie (FEZ) errang das Ensemble im Juli 2023 das Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“.

Darüber hinaus gewann der Chor den Preis in der Kategorie „Schönste Gesamtperformance“.

Bei den 7. Horbacher Chortagen im Westerwald (Rheinland Pfalz) wurde die künstlerische Leistung mit einem Goldenen Diplom (22,7 Punkte) und dem 1. Preis in der Kategorie „Populäre Musik“ gewürdigt.

Die Musikerinnen und Musiker errangen darüber hinaus einen Sonderpreis für die „außergewöhnlich gute Arbeit mit jungen Stimmen“ und den Dirigentenpreis.

Beim internationalen Chorwettbewerb „Per Musicam ad Astra“ in Toruń (Polen) errang der Chor im Juni 2022 ein goldenes Diplom (GOLD V) und wurde als „Winner of the Category“ (Gospel – Pop – Jazz – Modern) prämiert.

Im März 2019 wurde be:one beim Chorwettbewerb „Young Bohemia Prague“ mit der Klassifizierung „Gold Level“ ausgezeichnet.

VIDEOS

2025 | Dance the Night
2025 | Bataillon d´Amour | SILLY live
2024 | Never gonna not dance again
2024 | NDW-Medley | Sat.1 TV-Show
2023 | Weiße Fahnen
2023 | Roland Kaiser live
2022 | The Bones
2022 | KMS Philharmonie Berlin
2021 | Everglow
2021 | What About Us
2021 | En Filant Ma Quenouille
2020 | Auf das, was da noch kommt
2020 | Homeschooling Choir Special
2019 | Young Bohemia Prague

GALERIE

SOE_KiwisPartynacht_2862858
4_be-one-3572
Z61_0600_be-one
be one 2
1
F
be_one Jugendpopchor
4_be-one-3778
be_one Rom 1
4_be-one-3990
beone Presse 2019
4_be-one-4086
Z72_0792_be-one
4_be-one-4254
Coaching Rheinsberg
SOE_KiwisPartynacht_2862859
vlcsnap-2024-04-11-10h40m05s122
vlcsnap-2024-04-11-10h44m11s522
vlcsnap-2024-04-11-10h41m12s649
Z72_0538_5-konzert-be-one
vlcsnap-2024-04-11-10h41m22s272
Z61_1006_be-one

PROJEKTE

KONZERTE

Gegründet im Jahr 2015, wuchs das junge Ensemble unter der Leitung von Vera Zweiniger und Manuel Haase zu einem homogenen Klangkörper heran. Zahlreiche gelungene Auftritte, wie z.B. im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, im Konzertsaal der Universität der Künste sowie bei renommierten Chorfestivals (Total Choral | Dabei-Open-Air | Sing Berlin! | Popchor-Festival der Musikakademie Rheinsberg) zeugen von der hohen gesanglichen und künstlerischen Qualität des Chores. Regelmäßige Konzertreisen und die Teilnahme an Chorwettbewerben sind prägende Merkmale der Chorarbeit. 

TONAUFNAHMEN

Die musikalischen Ergebnisse der Probenarbeit werden in regelmäßigen Abständen professionell aufgenommen und produziert. Tonaufnahmen bereichern die musikpädagogische Arbeit ungemein, da die Jugendlichen durch das individuelle Einsingen ihrer Parts Erfahrungen sammeln und Routinen entwickeln, die sich auch sehr positiv auf die Bühnenarbeit auswirken.
Alle Aufnahmen können vollständig im schuleigenen Tonstudio realisiert werden und geschehen im laufenden Schulbetrieb. Bearbeitung, Mix und Mastering der Produktionen verantwortet Manuel Haase.

MUSIKVIDEOS

Die Produktion hochwertiger Musikvideos ist ein prägendes Merkmal der Ensemblearbeit. Die Aufnahmen sind für die Jugendlichen ein eindrückliches Erlebnis und stärken das individuelle Selbstbewusstsein sowie das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe. Im Sinne des Teambuildings entstehen alle Clips eigenständig und ohne die Zuhilfenahme externer Dienstleister. Das gemeinsame Anpacken ist ein integrales Merkmal der Drehtage.

Die Videos werden von Manuel Haase erdacht, gefilmt und produziert. Der Förderverein des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums unterstützt die Produktionen durch finanzielle Zuwendungen.

MUSIK

CHRONIK

Schuljahr 2024 / 2025

07.11. – 10.11.2024 Probenfahrt zum KiEZ am Frauensee

29.11.2024 Tag der offenen Tür

18.12.2024 Professionelle Tonaufnahmen von 4 Songs

07.01.2025 Neujahrskonzert im Händelsaal

09.02.2025 Auftritt beim Silly-Konzert in der Berliner Philharmonie

21.02.2025 Release Live-Musikvideo „Bataillon d´Amour“

15.05.2025 Konzert mit dem Neuen Jazzchor Berlin

18.06.2025 Eröffnung von Sing Berlin!

04.07.2025 Schulensembles stellen sich vor im Kammermusiksaal

14.07. – 20.07.2025 Wettbewerbsfahrt nach Rom inkl. Videodreh

27.07.2025 Release Musikvideo „Dance the Night“

Schuljahr 2023 / 2024

12.10.2023 – Professionelle Tonaufnahmen „NDW-Medley“

10.11.2023 – Sat1 Dreh „Kiwis Partynacht“ in den Studios Adlershof

16.11. – 19.11. 2023 – Probenfahrt an den Köriser See (Brandenburg)

25.11.2023 – TV Premiere „Checkerin Marina – Der Gesangs-Check“ (ARD / KIKA) mit be:one

05.01.2024 – TV Ausstrahlung „Kiwis Partynacht“ auf Sat1 mit dem NDW-Medley

09.01.2024 – Neujahrskonzert gemeinsam mit Shikamana im Händelsaal

13.01.2024 – Auftritt beim 8. Chorleiter:innentag des Berliner Chorverbandes

21.01.2024 – Sonntagskonzert im KMS der Berliner Philharmonie

12.04.2024 – Benefizkonzert für den „Freundeskreis Ombili“ im Roten Rathaus Berlin

13.05.2023 – Professionelle Tonaufnahmen „Never Gonna Not Dance Again“

11.06.2023 – Videodreh „Never Gonna Not Dance Again“ am kleinen Müggelsee

13.06. – 16.06. 2024
Preisträger beim Krakow Choir Festival „Cracovia Cantans“ (Polen)
1. Platz in der Kategorie Populäre Musik
Goldenes Diplom
2. Platz im Gesamtklassement aus 18 internationalen Chören
Dirigentenpreis für Vera Zweiniger

17.06.2024 – Besuch der Gedenkstätte „Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau“

24.06.2024 – VIDEO RELEASE – „NEVER GONNA NOT DANCE AGAIN“

Schuljahr 2022 / 2023

30.09.2022 – Tonaufnahmen für die neue Single „Zuversicht“ von Roland Kaiser

08.10.2022 – Auftritt bei „Klein gegen Groß“ (ARD) gemeinsam mit Roland Kaiser

10.11. – 13.11. 2022 – Probenfahrt an den Frauensee (Brandenburg)

22.11.2022 – Professionelle Tonaufnahmen zum Song „Weiße Fahnen“

12.12.2022 – Dreharbeiten für Kindersendung „Checkerin Marina“ (ARD / KIKA)

06.01.2023 – Neujahrskonzert im Händelsaal am Frankfurter Tor

21.03.2023 – Videodreh „Weiße Fahnen“

25.03.2023 – Auftritt mit Roland Kaiser in der Mercedes Benz Arena

09.04.2023 – VIDEO RELEASE „WEISSE FAHNEN“

05.06.2023 – Wettbewerb „Berliner Schulchorpreis“ – Preisträger in der Kategorie „Schönste Gesamtperformance“

29.06. – 02.07. 2023
Preisträger bei den 7. Horbacher Chortagen im Westerwald
1. Preis / 1. Platz in der Kategorie PM Populäre Musik
Goldenes Diplom (22,7 / 25 Punkten)
Sonderpreis für die „außergewöhnlich gute Arbeit mit jungen Stimmen“
Dirigentenpreis für Vera Zweiniger

Schuljahr 2021 / 2022

Weiterhin erschwerte Proben unter Wahrung des Infektionsschutzes

30.09. – 03.10.2021 – Chor- und Probenfahrt nach Malchow (MV)

08.11.2021 – Professionelle Tonaufnahmen von drei neuen Songs

23.11. 2021 – Professionelle Videoproduktion in der Zwinglikirche Berlin

17.12.2021 – Professionelle Videoproduktion in der Weißen Rose Berlin

25.12.2021 – RELEASE MUSIKVIDEO – „EVERGLOW“

26.01.2022 – RELEASE MUSIKVIDEO – „THE BONES“

20.05. – 22.05. 2022 – Teilnahme beim 1. Pop- & Jazzchorfestival Rheinsberg
Coaching mit Kim Nazarian (New York Voices) & Prof. Marc Secara

25.06. – 28.06. 2022
Preisträger beim Internationalen Chorwettbewerb „Per Musicam ad Astra“ in Toruń (Polen)
Winner of the Category (Gospel – Jazz – Pop – Modern)
Diplom GOLD V

01.07.2022 – Konzert im Rahmen des Dabei-Open-Airs auf dem Flughafen Tempelhof
Gemeinsamer Auftritt mit Patrick Oliver (ONAIR)

Schuljahr 2020 / 2021

Erschwerte Proben unter Wahrung des Infektionsschutzes

23.11.2020 – Professionelle Tonaufnahmen im Overdub-Verfahren

01.12.2020 – Professionelle Videoproduktion

01.01.2021 – RELEASE MUSIKVIDEO – „AUF DAS, WAS DA NOCH KOMMT“

09.02. – 11.02. 2021 – Musikproduktion zum neuen Video „En Filant Ma Quenouille“

24.02. – 26.02. 2021 – Videodreh in Greenscreen-Technik

04.04.2021 – RELEASE MUSIKVIDEO – „EN FILANT MA QUENOUILLE“

28.04.2021 – Videodreh mit Band in der „Heilstätte Grabowsee“

08.06.2021 – RELEASE MUSIKVIDEO – „WHAT ABOUT US“

Schuljahr 2019 / 2020

19.09. – 22.09. 2019 – 2. Probenfahrt nach Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern

09.11.2019 – Auftritt bei der 9. Langen Spandauer Chornacht

11.11.2019 – Winds&Voices | Gemeinsames Konzert mit dem Crocodile Princess Jazz Orchestra im Händelsaal

18.12.2019 – Professionelle Tonaufnahmen

29.03.2020 – RELEASE „Nur noch kurz die Welt retten“ – Homeschooling Special Video

Schuljahr 2018 / 2019

27.09. – 30.09. 2018 – 1. Probenfahrt nach Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern

10.11.2018 – Auftritt bei der 8. Langen Spandauer Chornacht

21.01.2019 – Gemeinsames Neujahrskonzert mit Shikamana im Händelsaal

14.03.2019 – Total Choral 2019 – Berliner Jazz- und Popchorfestival in Berlin-Charlottenburg

21.03. – 24.03. 2019
Preisträger beim Internationalen Chor- und Orchesterwettbewerb
YOUNG BOHEMIA PRAGUE 2019, Gold Level

06.05.2019 – „Schulensembles stellen sich vor“ im Kammermusiksaal der Philharmonie

17.06.2019 – Teilnahme am Benefizkonzert „atmosfair“ im Händelsaal

Schuljahr 2017 / 2018

09.11.2017 – Eröffnung der Fachtagung „Stadtumbau“ im Händelsaal

11.11.2017 – Auftritt bei der 7. Langen Spandauer Chornacht

08.01.2018 – Gemeinsames Neujahrskonzert „Uptown funk“ mit Shikamana im Händelsaal

21.04.2018 – Gemeinsames Konzert mit dem Menura Vocal Ensemble, Italien und dem Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel, Berlin

04.07.2018 – Eröffnungsveranstaltung des internationalen Chorwettbewerbes „Sing Berlin!“ im Konzertsaal der Universität der Künste

Schuljahr 2016 / 2017

31.10.2016 – Gemeinsames Benefizkonzert zugunsten der Orgelrestaurierung mit der Jungen Bläserphilharmonie Zollernalb aus Baden-Württemberg in der Friedrichskirche in Potsdam

19.12.2016 – Gemeinsames Weihnachtskonzert mit Shikamana in der Emmauskirche, Berlin-Kreuzberg

27.03. 2017 – Feierliche Eröffnung des Händelsaales im Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium

26.06.2017 – „Schulensembles stellen sich vor“ im Kammermusiksaal der Philharmonie

Schuljahr 2015 / 2016

21.09.2015 – Gründung des Chores und 1. Probe

11.12.2015 – 1. Auftritt beim traditionellen Weihnachtskonzert des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums in der Gethsemanekirche

02.06. 2016 – Teilnahme an der 1. Jazznight im Barnim-Gymnasium, Berlin-Hohenschönhausen

24.06.2016 – Festveranstaltung – 10 Jahre Institut für Schulqualität – in Berlin-Dahlem

© 2025 | be:one | Jugendpopchor am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium | Berlin

YouTube Email Spotify Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Zur optimalen Gestaltung und fortlaufenden Verbesserung dieser Website nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ erlauben Sie deren Verwendung. Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern (z.B. Youtube | Soundcloud) erheben ggf. ebenfalls Cookies, welche von diesen Unternehmen zu Marketingzwecken genutzt werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to top
  • INFO
  • LEITUNG
  • ERFOLGE
  • VIDEOS
  • GALERIE
  • PROJEKTE
  • MUSIK
  • CHRONIK
Search